Fliesenlegen sieht oft einfacher aus, als es ist. Kleine Fehler können große Folgen haben – von ungleichmäßigen Fugen bis hin zu Rissen. Hier sind die häufigsten Fehler und Tipps, wie du sie vermeidest.
1. Falsche Untergrundvorbereitung
- Fehler: Unebener oder feuchter Untergrund führt zu Rissen und Hohlräumen.
- Lösung: Fläche gründlich reinigen, ausgleichen und ggf. eine Grundierung auftragen.
2. Fugenabstände nicht einhalten
- Fehler: Zu enge oder ungleichmäßige Fugen wirken unsauber und können zu Spannungen führen.
- Lösung: Fliesenkreuze oder Abstandhalter nutzen.
3. Falscher Fliesenkleber
- Fehler: Nicht jeder Kleber passt zu jeder Fliese. Falscher Kleber kann zu Haftungsproblemen führen.
- Lösung: Kleber je nach Material (z. B. Feinsteinzeug, Naturstein) auswählen.
4. Fehlende Dehnungsfugen
- Fehler: Ohne Dehnungsfugen können sich Fliesen bei Temperaturschwankungen ausdehnen und reißen.
- Lösung: Alle paar Meter eine elastische Dehnungsfuge einplanen.
5. Falsche Reinigung nach dem Verfugen
- Fehler: Eingetrockneter Fugenmörtel ist schwer zu entfernen und hinterlässt unschöne Flecken.
- Lösung: Fugen nach ca. 15–30 Minuten mit einem feuchten Schwamm abwischen.
Fazit
Fliesenlegen erfordert Präzision und das richtige Material. Wer diese Fehler vermeidet, spart sich später viel Ärger und Kosten!