FAQ - Fragen & Antworten

In unserem FAQ-Bereich findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Fliesen, Zubehörartikel, Bestellabläufe, Versand, Zahlungsarten, Rückgabe und mehr. Unser Ziel ist es, dir bei allen Anliegen bestmöglich weiterzuhelfen – transparent, verständlich und direkt.

Ob du dich über Lieferzeiten, die richtige Verlegung von Fliesen, Produktverfügbarkeiten oder den Ablauf einer Rücksendung informieren möchtest – hier findest du alle wichtigen Informationen gesammelt an einem Ort.

Solltest du in den FAQs keine passende Antwort finden, steht dir unser Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Dienstleistungen werden angeboten?

Das Leistungsspektrum umfasst Sanierungsarbeiten wie Altbausanierung, Brandschadensanierung sowie weitere Bau- und Renovierungsarbeiten. Zusätzlich sind Fliesen und Bodenbeläge im Sortiment erhältlich.

Wer kann die Dienstleistungen in Anspruch nehmen?

Sowohl Privatkunden als auch gewerbliche Auftraggeber können die angebotenen Leistungen nutzen.

Gibt es eine Beratung vor Ort?

Ja, eine Vor-Ort-Beratung ist nach Terminvergabe möglich, um die Gegebenheiten zu prüfen und eine individuelle Empfehlung zu geben.

Welche Fliesen und Bodenbeläge sind verfügbar?

Angeboten werden Fliesen für Wand und Boden sowie verschiedene Bodenbeläge wie Vinyl, Parkett und Laminat.

Wird auch die Verlegung von Fliesen und Bodenbelägen übernommen?

Auf Wunsch kann die fachgerechte Verlegung durch erfahrene Handwerker durchgeführt werden. Diese Leistung ist nicht im Produktpreis enthalten und wird zusätzlich berechnet.

Kann eine Bestellung selbst abgeholt werden?

Ja, eine Selbstabholung ist nach vorheriger Absprache möglich. Eine Benachrichtigung erfolgt, sobald die Ware zur Abholung bereitsteht.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Akzeptiert werden Überweisung, Kreditkarte, PayPal und Barzahlung bei Abholung.

Ist eine Rückgabe von Fliesen oder Bodenbelägen möglich?

Eine Rückgabe ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Die Ware muss unbenutzt und originalverpackt sein. Individuell zugeschnittene oder speziell bestellte Produkte sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Fragen rund um Fliesen

Welche Fliesenarten gibt es und welche eignen sich für welchen Bereich?

Es gibt Steingut-, Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen sowie Naturstein-, Zement- und Glasfliesen.

Steingut: Nur für Wände (nicht belastbar, saugfähig).
Steinzeug: Für Böden und Wände, robuster.
Feinsteinzeug: Extrem widerstandsfähig, für innen & außen geeignet.
Naturstein: Marmor, Granit, Schiefer – edel, aber pflegeintensiv.
Zementfliesen: Handgefertigt, saugbar, oft versiegelt.
Glasfliesen: Dekorativ, wasserfest, ideal für Bäder & Küchen.



Sind eure Fliesen für Fußbodenheizungen geeignet?

Ja, fast alle unsere Fliesen sind für Fußbodenheizungen geeignet.
Besonders Feinsteinzeug und Naturstein leiten Wärme sehr gut. Wichtig
ist eine fachgerechte Verlegung mit flexiblem Fliesenkleber.

Wie rutschfest sind die Fliesen? Gibt es spezielle rutschhemmende Varianten?

Fliesen haben eine Rutschhemmklasse (R-Wert):
R9: Geringe Rutschhemmung (Wohnbereiche)
R10-R11: Mittlere Rutschhemmung (Bäder, Küchen)
R12-R13: Hohe Rutschhemmung (Außenbereiche, Nassräume)

Für rutschfeste Fliesen empfehlen wir matte Oberflächen oder strukturierte Feinsteinzeugfliesen.

Sind eure Fliesen frostsicher und für den Außenbereich geeignet?

Nur Feinsteinzeug und einige Natursteinfliesen sind wirklich
frostsicher. Wichtig ist eine geringe Wasseraufnahme unter 0,5 %. Auch
die Verlegung mit frostbeständigem Kleber ist entscheidend.

Wie reinige und pflege ich Fliesen richtig, damit sie lange schön bleiben?

Glasierte Fliesen: Mit Wasser und neutralem Reiniger.
Matte/raue Fliesen: Bürste oder Dampfreiniger.
Natursteinfliesen: Spezieller Steinreiniger, keine Säuren!

Vermeide aggressive Chemikalien, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Brauche ich eine spezielle Versiegelung für bestimmte Fliesen?

Ja, eine Selbstabholung ist nach vorheriger Absprache möglich. Eine Benachrichtigung erfolgt, sobald die Ware zur Abholung bereitsteht.

Wie erkenne ich, ob eine Fliese für Wand oder Boden geeignet ist?

Wandfliesen: Meist dünner und weniger belastbar (Steingutfliesen).
Bodenfliesen: Robuster, höhere Abriebklasse (Steinzeug, Feinsteinzeug).

PEI-Wert:
PEI 1-2: Wandfliesen
PEI 3-4: Wohnräume
PEI 5: Hohe Beanspruchung (Eingangsbereiche)

Welche Fliesengröße ist ideal für kleine oder große Räume?

Kleine Räume: Große Fliesen (z. B. 60x60 cm) lassen den Raum größer wirken.
Große Räume: Großformate oder XXL-Fliesen (z. B. 120x60 cm) für ein modernes Design.
Mosaikfliesen: Gut für Akzente, Duschen oder Rundungen.

Je weniger Fugen, desto ruhiger wirkt der Raum.

Wie läuft die Lieferung ab, und was passiert bei Transportschäden?

Unsere Fliesen werden per Palettenversand geliefert, um Schäden zu
vermeiden. Falls dennoch Bruchware ankommt, bitte sofort Fotos machen
und uns innerhalb von 24 Stunden kontaktieren. Wir kümmern uns um
Ersatz.

Wie viel Verschnitt sollte ich bei der Bestellung einplanen?

Normale Verlegung: +10 %
Diagonalverlegung oder viele Schnitte: +15 %
Großformate oder Muster: Bis zu +20 %

Besser etwas mehr bestellen, um spätere Nachbestellungen mit Farbabweichungen zu vermeiden.

Fragen zu Bodenbelägen

Welche Bodenbeläge gibt es und was sind ihre Unterschiede?

Parkett, Laminat, Vinyl und PVC gehören zu den beliebtesten Bodenarten:

  • Parkett: Echtholzboden, warm, langlebig, renovierbar
  • Laminat: Holzoptik, pflegeleicht, günstig
  • Vinyl: Wasserfest, weich, fußfreundlich
  • PVC: Rollenware, elastisch, oft im Objektbereich
Welcher Boden eignet sich für welche Räume?
  • Parkett: Wohn- und Schlafzimmer (nicht für Feuchträume)
  • Laminat: Wohnräume ohne Feuchtigkeit
  • Vinyl: Ideal für Bad, Küche, Flur
  • PVC: Für Kellerräume, Hobbyraum oder Gewerbe
Sind die Böden für Fußbodenheizung geeignet?

Ja, alle unsere Beläge sind mit Fußbodenheizung kompatibel. Achte auf die richtige Verlegeart und geeignete Unterlage.

Was ist pflegeleichter: Vinyl, Laminat oder Parkett?

Vinyl und Laminat sind besonders pflegeleicht. Parkett benötigt mehr Pflege, kann dafür aber bei Bedarf abgeschliffen werden.

Welche Bodenbeläge sind wasserfest?
  • Vinyl: Komplett wasserfest (auch Klick-Vinyl)
  • Laminat: Nur bestimmte Varianten, feuchtigkeitsresistent
  • Parkett: Nicht wasserfest
  • PVC: Wasserfest, aber oft ohne Klicksystem
Wie reinige ich die Bodenbeläge richtig?
  • Vinyl/PVC: Feucht wischen, Neutralreiniger
  • Laminat: Nur nebelfeucht, keine Nässe
  • Parkett: Spezielle Holzpflege, nebelfeucht wischen
Wie viel Verschnitt soll ich einplanen?
  • Standardverlegung: +10 %
  • Diagonal oder Muster: +15 %
  • Großformate: Bis zu +20 %
Kann ich Bodenbeläge selbst verlegen?

Ja, viele Beläge (vor allem Klicksysteme) sind für DIY geeignet. Bei Verklebung empfehlen wir professionelle Verlegung.

Welche Unterlage benötige ich für Laminat, Parkett oder Vinyl?

Eine Trittschalldämmung ist in fast allen Fällen sinnvoll. Bei Vinyl auf HDF-Träger bereits integriert. Achte auf die Herstellerangaben.

Gibt es umweltfreundliche Bodenbeläge?

Ja. Wir führen nachhaltige Beläge aus zertifiziertem Holz, Vinyl ohne Phthalate und emissionsarme Produkte.

Zubehör - Fragen

Was brauche ich für eine fachgerechte Abdichtung im Nassbereich?

Für eine sichere Abdichtung empfehlen wir ein Komplettsystem aus Dichtmasse, Dichtbändern, Dichtmanschetten und Dichtbahnen. Diese schützen zuverlässig vor Wasserschäden in Dusche, Bad und Küche.

Wofür werden Dichtbahnen und Dichtbänder verwendet?
  • Dichtbahnen: Flächenabdichtung auf Boden & Wand
  • Dichtbänder: Abdichtung von Ecken, Kanten & Übergängen
    Gemeinsam sorgen sie für eine durchgehende, wasserdichte Schicht.
Was sind Dichtmanschetten und wozu dienen sie?

Dichtmanschetten dichten Rohrdurchführungen und Bodenabläufe sicher ab. Sie sind flexibel, wasserdicht und einfach zu verarbeiten.

Welche Dichtmasse eignet sich für welche Anwendungen?
  • Flex-Dichtmasse: Für innen & außen
  • 2K-Dichtmasse: Besonders robust, auch für Pools oder große Flächen
    Achte auf die Untergrundverträglichkeit und Herstellerangaben.
Was ist ein Duschboardeckelement?

Diese vorkonfektionierten Elemente vereinfachen die Abdichtung und den Gefälleaufbau in bodengleichen Duschen. Sie werden einfach verklebt und abgedichtet.

Wie verwende ich Glättmittel beim Silikonieren?

Glättmittel erleichtert das saubere Abziehen von Silikonfugen und sorgt für glatte, dichte Fugen ohne Risse oder Lufteinschlüsse.

Wann sollte ich eine Grundierung oder einen Voranstrich verwenden?
  • Grundierung: Zur Staubbindung und Haftverbesserung auf saugenden Untergründen
  • Voranstrich: Spezielle Variante für nicht saugende Böden oder kritische Untergründe
Welcher Kleber ist der richtige für meine Anwendung?
  • Flexkleber: Für Fliesen, Naturstein und schwierige Untergründe
  • Dispersionskleber: Für Vinyl oder PVC
  • 2K-Kleber: Extrem belastbar, z. B. für Industrieböden
Welche Silikone gibt es und wofür werden sie verwendet?
  • Sanitärsilikon: Für Bad & Küche – schimmelresistent
  • Natursteinsilikon: Speziell für empfindliche Beläge – verhindert Randverfärbungen
  • Neutralvernetzende Silikone: Für viele Untergründe geeignet
Warum ist das richtige Zubehör entscheidend?

Das passende Zubehör sorgt für langlebige Ergebnisse, schützt vor Schäden und erleichtert die Verarbeitung. Investiere in Qualität – für Sicherheit und Komfort.