Direkt zum Inhalt
SDA Logo der Sanierungsdienstleistungen Allgäu GmbH mit Icons für Malerarbeiten, Verputzarbeiten, Bodenverlegung und Fliesenarbeiten in Lila.SDA Logo der Sanierungsdienstleistungen Allgäu GmbH mit Icons für Malerarbeiten, Verputzarbeiten, Bodenverlegung und Fliesenarbeiten in Lila.
0
Von der Antike bis in die Moderne - Die Geschichte der Fliese

Von der Antike bis in die Moderne - Die Geschichte der Fliese

Die Geschichte der Fliese – Von der Antike bis in die Moderne

Fliesen sind weit mehr als nur praktische Oberflächen – sie sind Kulturträger, Designobjekt und Ausdruck jahrtausendealter Handwerkskunst. Schon früh entdeckten verschiedene Zivilisationen die Vorteile dieses widerstandsfähigen Baumaterials und machten es zu einem festen Bestandteil ihrer Baukunst.

Bereits um 4000 v. Chr. nutzten die Menschen in Mesopotamien einfache Tonfliesen, um Gebäude vor äußeren Einflüssen zu schützen. Später perfektionierten die Ägypter das Verfahren durch glasierte Oberflächen in leuchtendem Blau und Grün, wie man sie noch heute in Tempelanlagen bestaunen kann.

Auch im antiken Griechenland und im Römischen Reich spielten Fliesen eine tragende Rolle – vor allem in Form kunstvoller Mosaike, die Böden und Wände mit Szenen aus dem Alltag oder der Mythologie schmückten.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich Fliesen von einem einfachen Bauelement zu einem künstlerischen Ausdrucksmittel – besonders im Mittelalter und während der Renaissance.

Historische Entwicklung im Überblick:

  • Islamische Kulturen: Aufwändige Musterfliesen in Moscheen und Palästen

  • Spanien & Portugal: Einführung der bekannten Azulejo-Fliesen

  • Renaissance: Handbemalte Fliesen, besonders beliebt in Italien und den Niederlanden

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erlebten Fliesen einen Durchbruch. Dank moderner Herstellungsverfahren wurden sie erschwinglich und für ein breites Publikum zugänglich. Neue Materialien wie Keramik und Porzellan eröffneten zusätzliche Designmöglichkeiten.

Heute sind Fliesen kaum mehr wegzudenken: Ob im Bad, in der Küche, auf der Terrasse oder im Gewerbebau – sie bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitig hoher Funktionalität.

Moderne Trends rund um Fliesen:

  • Riesige Auswahl an Farben, Formaten und Oberflächen

  • Kombination aus Design und Funktion für jeden Raum

  • Fokus auf Nachhaltigkeit: z. B. Recycling-Fliesen & energiesparende Produktion

Fazit:
Fliesen haben sich über Jahrtausende hinweg als zeitloses Element in der Architektur bewährt. Sie vereinen Nützlichkeit, Haltbarkeit und Gestaltungsfreiheit – von antiken Palästen bis hin zu modernen Wohlfühlräumen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf